Das Co.Lab Akustische Ökologie ist im gesamten DACH-Raum ein einzigartiger universitärer Schwerpunkt. Um die Integration von Akustik in die Ökologie und ihre öffentliche Wahrnehmung zu forcieren, gibt es 2024 die zweite Themenwoche Akustische Ökologie. Von 4. bis 11. Juni finden täglich um 17.00 Veranstaltungen statt, die zeigen: Schall ist ein integraler Bestandteil ökologischen Denkens, Analysierens und Gestaltens. Die Online-Plattform dafür ist soundinglinz.at
Tag 1, Dienstag, 4. Juni, 17.00
Ankommen, Begrüßung, Auftakt, Buffet
Kunstuniversität, Hof, Kollegiumgasse 2, 4020 Linz
Tag 2, Mittwoch, 5. Juni, 17.00
Klangwald für Anton Bruckner Wanderung und Lauschen mit Peter Androsch
Treffpunkt Parkplatz Hainzenbachstraße, 4060 Leonding
Tag 3, Donnerstag, 6. Juni, 17.00
Klangkino, Film-Screening mit Didi Bruckmayr
Kunstuniversität, Zeitbasiertes Wohnzimmer, Domgasse 1, 4. Stock, 4020 Linz
Tag 4, Freitag, 7. Juni, 17.00
Tiefe Töne mit Peter Androsch und Wolfgang Dorninger
Pfarrkirche St. Severin, Lederergasse 50, 4020 Linz
Tag 5, Samstag, 8. Juni, 17.00
Hyperakusis – die Stadt von oben hören mit Didi Bruckmayr
Treffpunkt Kunstuniversität, Hof, Kollegiumgasse 2, 4020 Linz
(Spaziergang zum Mariendom)
Tag 6, Sonntag, 9. Juni, 17.00
Stimmen der Vergangenheit – Hörspaziergang mit Peter Androsch
Treffpunkt Kunstuniversität, Hof, Kollegiumgasse 2, 4020 Linz
Tag 7, Montag, 10. Juni, 17.00
Hofmusik – Multi-Channel-Listening mit Wolfgang Dorninger, Sofia Jüngling-Badia, Charlie Klee, Anastasia Kraus, Jakob Luckeneder, Lena Pöschko, Milena Stępień, Lukasz Romero
Kunstuniversität, Hof, Kollegiumgasse 2, 4020 Linz
Fotos: Lili Androsch, Peter Androsch
Adresse: St. Severin, Lederergasse 50 4020 Linz
Anfahrt: Bus 12 | 25 | 27 (Lederergasse)
De Profundis – aus der Tiefe – entsteht in dieser fulminanten Kirche ein Meer aus Klang. Tiefe Wellen stehen, brodeln, schaukeln sich auf, branden an die Wände wie an die Quais der Häfen. Wer mutig ist, schwimmt darin und überlässt sich den klingenden Wogen. Der Mittelpunkt des Abends ist die Orgel. Dieses wunderbare Instrument trägt den Abend, der sich wirklich auf das Tiefe, also die tiefen und tiefsten Töne und Geräusche konzentriert, die der Mensch hören kann. Neben der Orgel werden auch andere Instrumente und Mittel zum Einsatz kommen wie Elektrobass, Synthesizer usw. Kurze Texte zum Thema „Tiefe“ verleihen dem Abend eine weitere Dimension. Sowohl die Musik als auch die Texte werden im Laufe des Abends variiert und immer neu komponiert.
Alle Teile der Kirche werden bespielt: Hauptschiff, Taufkapelle, Morgenkapelle und ein eigens konstruiertes „Raumschiff“ im Kirchenraum. Die Räume werden durch einfache Beleuchtungen in ungewohntes Licht getaucht.
19.00-22.00 Stündlicher Ablauf (wird wiederholt jeweils ab 20.00 und 21.00)
19.00 Hauptschiff – Tiefe Grollen
19.20 Morgenkapelle – Tiefes Zittern
19.30 Taufkapelle – Tiefe Beben
19.40 Hauptschiff/Morgenkapelle/Morgenkapelle – Tiefe Tiefe
19.45 Raumschiff – Tiefe Texte
19.55 Pause
Ab 22.00 Uhr Late Night Session mit Taschenlampen-Expeditionen
24.00 Uhr Fine
Die römisch-katholische Pfarrkirche Linz-St. Severin steht in der Lederergasse im Bezirk Kaplanhof / Linz in Oberösterreich. Sie gehört zum Dekanat Linz-Mitte in der Diözese Linz. Die Kirche steht unter Denkmalschutz und wurde im Jahr 1963 nach Plänen von Franz Wiesmayr errichtet und 1968 geweiht. Der Stahlbetonbau hat einen ovalen Grundriss, der für außergewöhnliche akustische Verhältnisse sorgt. Die Orgel stammt Bruno Riedl aus dem Jahr 1982. Der Altarraum wurde von Peter Dimmel gestaltet. Die Kirche besitzt keinen Glockenturm.
Das Konzept von Peter Androsch wird in Zusammenarbeit mit den Gemeindemitgliedern Gabriele Seil, Christine Leonhartsberger und Wolfgang Dorninger (Electronics), Philippe Seil (Bass), Peter Androsch (Orgel) und Wolfgang Preisinger (Licht) u.a. verwirklicht. Es ist ein Community-Projekt und zeigt die Lebendigkeit in St. Severin und im Viertel.
Hier können Sie alle Veranstaltungen einsehen.
Die Kunstuniversität Linz bietet seit dem Studienjahr 2021/2022 innerhalb des Co.Lab Akustische Ökologie ein einzigartiges Lehrangebot für Studierende aller Studienrichtungen.
Lehrveranstaltungen im WS 2023/24.pdf
Es ist der erste Schritt, um die Kunstuniversität Linz zu einem hervorragenden Standort akustischer Lehre und Forschung zu etablieren. Die Akustische Ökologie geht auf den kanadischen Klangforscher R. Murray Schafer zurück. Sie trägt mit einem ganzheitlichen (systemischen) Zugang der zunehmenden Bedeutung akustischer Fragestellungen in der Gesellschaft Rechnung (Stichwort: Acoustic Turn). Und sie begreift Schall als Ressource, als Grundstoff menschlichen In-Beziehung-Tretens. Reden, Hören, Gleichgewicht, Orientierung, Warnung vor Gefahr sind menschliche Grundbedürfnisse.
Die akustische Umwelt („Soundscape“) ist auch Raum der Politik, der Ordnung und der Machtverhältnisse (damit u.a. auch identitätsstiftend). Soundscapes machen auf vielfache Weise etwas mit uns, daher ist unsere akustische Umwelt ein Feld der Ökologie wie andere Bereiche menschlicher Umweltbeziehung auch.
Das Co.Lab Akustische Ökologie vermittelt ein neues, erweitertes Raumverständnis und soll zu einer neuen Analyse- und Gestaltungskompetenz im pädagogischen, medialen und künstlerischen Bereich befähigen, an deren Anfang das Hören (gr. ἀκούειν/akoyein „hören“) als kreativer Akt (und nicht die Erzeugung von Klang) steht.
Deshalb richtet sich das Lehrangebot an alle Studienrichtungen der vier Institute der Kunstuniversität: Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Kunst und Bildung / Lehramtsfächer, Medien sowie Raum und Design.
Die akustische Umwelt gehört gestaltet.
Die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung kann das vermitteln und leisten.
Das Co.Lab Akustische Ökologie wurde entwickelt und konzipiert von Peter Androsch und Gitti Vasicek und ist in der Abteilung Zeitbasierte Medien angesiedelt.
Sounding Linz Map
Falls Sie wunderbare, typische oder besondere Tonaufnahmen, kurze Videos, Fotos oder Texte über den Klang von Linz haben, dann können Sie die Linzklänge auf unsere Sound Map hochladen.
Sie können uns auch ihren Lieblingsklang von Linz mitteilen. Das Eingabefeld ist links unten.
soundinglinz.at ist ein Projekt des Co.Lab Akustische Ökologie der Kunstuniversität Linz.